Bei der cityChallenge blicken Jugendliche einen Tag lang hinter die Kulissen der Caritas. Sie bekommen in sozialen Einrichtungen kleine Aufgaben – so genannte „Challenges“. Durch die Interaktion mit Betroffenen und Gespräche mit Expert*innen der Caritas gilt es diese zu lösen. Im Vordergrund steht das Finden eigener, kreativer Lösungsansätze. Teilnehmen können Jugendgruppen und Schulklassen im Alter von 12 bis 19 Jahren.
Aktionen > cityChallenge
cityChallenge
OpenMinder*innen gesucht!
Horizonterweiterung durch Einblicke in Caritas-Einrichtungen.
Wie funktioniert's?
Sind Senior*inneneinrichtungen wie All-Inclusive Hotels für 70+? Was macht ein*e Sozialarbeiter*in den ganzen Tag? Wo bekommen Menschen was zu essen, wenn sie sich kein Essen leisten können? Diese und andere Fragen warten auf die Teilnehmer*innen der ersten youngCaritas cityChallenge.
Soziale „Challenges“
Bei der cityChallenge können Jugendliche für einen Tag hinter die Kulissen der sozialen Arbeit für Menschen in Not blicken und sich auf Spurensuche zu Caritas-Einrichtungen begeben. Dort warten „Challenges“ auf die Teilnehmer*innen, die es durch die Interaktion mit Betroffenen und Gesprächen mit Expert*innen der Caritas zu lösen gilt. Im Vordergrund steht das Finden eigener, kreativer Lösungsansätze.
In der Diözese Innsbruck führt die cityChallenge unter anderem ins abrakadabra, ins Caritas-Beratungszentrum, in die Mentlvilla und ins Welthaus. Dort warten verschiedenste knifflige Aufgaben und Rätsel auf die Jugendlichen.
Termine
Der nächste Termin wird voraussichtlich im Herbst 2022 stattfinden.