Demenz ist Teil unserer Gesellschaft, aber noch oft ein Tabuthema – auch in der Familie und unter Jugendlichen. Denn in jungen Jahren stehen die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Fähigkeiten im Vordergrund. Dabei denkt man nicht an das Vergessen und Nachlassen gewisser Fertigkeiten. Dieser Workshop gibt einen kurzen theoretischen Input und Erklärungen zum leichteren Verstehen der Erkrankung Demenz. Im Hauptfokus steht aber die Begegnung und der Austausch mit Menschen, die familiär selbst betroffen waren oder beruflich Erfahrungen mit Menschen mit Demenz gemacht haben. Dadurch können Erlebnisse aus erster Hand erzählt und reflektiert werden.
Workshops > Oma und Opa schalten nimma so schnell
Oma und Opa schalten nimma so schnell
Demenz - Vergessen macht Schule
Eigene Erfahrung
Jugendliche lernen über Demenz zu reden, sie erleben am eigenen Körper, wie es ist, dement zu sein. Berührungsängste werden abgebaut und ein respektvolles Miteinander gefördert.
Ein Workshop in Kooperation mit dem „Freundeskreis Demenz Imst“, der Caritas Regionalarbeit Imst und dem Demenz-Servicezentrum.
Detailinfos
Zielgruppe: ab 12 Jahren
Dauer: 2h
Kosten: freiwillige Spenden
Anmeldung unter: youngcaritas@dibk.at
Termine: 22. Februar 2021 | 22. März 2021 | 21. Mai 2021 | 21. Juni 2021