Die Kinder und Jugendlichen suchen sich Sponsor*innen – zum Beispiel Eltern, Nachbarn oder Onkeln und Tanten – die für jeden gelaufenen Kilometer oder jede Runde am Sportplatz ein paar Euro spenden. So kann etwa eine Schülerin, die fünf Kilometer läuft, gemeinsam mit ihrem Sponsor, der € 4,- pro Kilometer spendet, € 20,. für Kinder und Jugendliche in Not „erlaufen“.
Jedes Kind verdient die bestmögliche Unterstützung
„Es ist beeindruckend, mit wieviel Engagement Kinder und Jugendliche sich beim Caritas LaufWunder für Mitmenschen in Not einsetzen! Ich bin überzeugt, jedes Kind verdient die bestmögliche Unterstützung und Begleitung, unabhängig davon, wo und in welche Familie es hineingeboren wurde. Deswegen danke ich den jungen Läuferinnen und Läufern herzlich: Mit eurem Einsatz wirkt ihr wahre Wunder im In- und Ausland“, betont Caritas Präsident Michael Landau.
Gemeinsam gelingt Großes
Bevor die Laufschuhe geschnürt werden, informiert die youngCaritas gerne an eurer Schulen über die Caritas-Hilfsprojekte und sensibilisiert Kinder und Jugendliche für soziale Themen wie Armut und Hunger. Auch eine Online-Informationsveranstaltung ist möglich. Beim LaufWunder selbst steht das gemeinsame Engagement im Vordergrund. Die begeisterten Teilnehmer*innen zeigen: Wenn alle zusammenhelfen, gelingt Großes. Ermöglicht wird das youngCaritas LaufWunder mit finanzieller Unterstützung der Erste Bank und Sparkassen.
Weitere Infos zum Ablauf gibt es in unserem Leitfaden.