In der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung steht zumeist der Erwerb von fachlichen Kompetenzen im Vordergrund. Um im Arbeitsleben und auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich bestehen zu können, braucht es neben der Fachqualifikation auch soziale Kompetenzen. Mit dem Sozialzertifikat für Lehrlinge, Trainees und Auszubildende ermöglichen Unternehmen ihren jüngsten Mitarbeiter*innen den Erwerb von zusätzlichen sozialen Schlüsselqualifikationen. Davon profitieren sowohl die jungen Teilnehmer*innen als auch das gesamte Unternehmen.
Aktionen > Sozialzertifikat
Sozialzertifikat
Sozial und innovativ
Was ist der Inhalt?
Nach der theoretischen Auseinandersetzung mit sozialen Schlüsselkompetenzen haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit in den verschiedenen Arbeitsfeldern der Caritas (Begleitung & Integration, Obdach & Wohnen, Menschen mit Behinderungen) ihre sozialen Kompetenzen auszuweiten. Sie lernen verschiedene Lebensrealitäten von Menschen in den Einrichtungen der Caritas kennen und erweitern dadurch ihren Erfahrungshorizont. Neben Teambuilding, Kommunikation und dem Umgang mit Konflikten steht die Entwicklung und Umsetzung eines eigenen sozialen Projektes im Vordergrund. Die Expert*innen der youngCaritas Tirol konzipieren, organisieren und begleiten das individuell abgestimmte Leistungspaket.
Weitere Infos zum Sozialzertifikat gibt es in unserem aktuellen Folder:
Wie lange dauert der Lehrgang?
Bis zum Erwerb des Sozialzertifikats dauert der Lehrgang drei Lehrjahre (3 Tage pro Lehrjahr). Zusätzlich kann eine kürzere Variante angeboten werden, die jedoch ohne das Zertifikat abschließt.
Wie hoch sind die Kosten?
Die Kosten belaufen sich auf 600 Euro pro Lehrling für den gesamten Lehrgang (9 Tage in der gesamten Lehrzeit inkl. Verpflegung). Der
Lehrgang samt Sozialzertifikat als Abschluss wird ab einer Gruppengröße von 5 Lehrlingen angeboten.