Durch Laufen, Lebensmittel sammeln, Tanzen, Hämmern, Organisieren, Diskutieren und vielem mehr kannst du die Situation von Menschen in Not ein Stück erleichtern.
Ich mach was!
Wie können wir dir helfen?
Über uns
Bei der youngCaritas findest du coole Aktionen, bei denen dein Einsatz für die gute Sache gefragt ist.
Schön, dass du da bist!
Was läuft?
news
Tirol
04.
Feb
FORUM:#digitalnative #digitalnaiv
workshop
Tirol
Die Kunst des Streitens
news
Tirol
13.
Jan
Online-Angebot
Für diese Auswahl gibt es aktuell keine Beiträge
Wähle deine passende Aktion!
cityChallenge
aktion
cityChallenge
Bei der cityChallenge blicken Jugendliche einen Tag lang hinter die Kulissen der Caritas. Sie bekommen in sozialen Einrichtungen kleine Aufgaben – so genannte „Challenges“. Durch die Interaktion mit Betroffenen und Gespräche mit Expert*innen der Caritas…
details72 Stunden ohne Kompromiss
aktion
72 Stunden ohne Kompromiss
Bei dieser Aktion kannst du die Welt ein Stück verändern. Beispielsweise in einem Flüchtlingshaus einen Raum gestalten, eine Aktion für Menschen mit Behinderung auf die Beine stellen, eine Kunstausstellung für Wohnungslose organisieren, uvm.
detailsCoffee to help
aktion
Coffee to help
Ob du Kaffee und Kuchen gegen eine freiwillige Spende in der Schule beim Elternsprechtag ausschenkst oder selbst eine Veranstaltung organisierst und Kaffee anbietest – dein Einsatz hilft! Mit den Spenden unterstützt du aktiv Menschen in…
detailsLaufWunder
aktion
LaufWunder
Das LaufWunder der youngCaritas ist ein Benefiz-Lauf, bei dem Kinder und Jugendliche mit jedem gelaufenen Kilometer Geld für Menschen in Not sammeln. Das heißt, Laufschuhe schnüren und für Kinder und Jugendliche in Not laufen.
detailsLeseWunder
aktion
LeseWunder
Lesen ist gut für das Gehirn, steigert die Kreativität, bereichert den Wortschatz, verbessert die Konzentration und bildet Empathie. Bücherwürmer können zu Hause jetzt nicht nur spannende Bücher lesen, sondern gleichzeitig etwas Gutes tun!
detailsaktion
cityChallenge
Bei der cityChallenge blicken Jugendliche einen Tag lang hinter die Kulissen der Caritas. Sie bekommen in sozialen Einrichtungen kleine Aufgaben – so genannte „Challenges“. Durch die Interaktion mit Betroffenen und Gespräche mit Expert*innen der Caritas…
details72 Stunden ohne Kompromiss
Bei dieser Aktion kannst du die Welt ein Stück verändern. Beispielsweise in einem Flüchtlingshaus einen Raum gestalten, eine Aktion für Menschen mit Behinderung auf die Beine stellen, eine Kunstausstellung für Wohnungslose organisieren, uvm.
detailsCoffee to help
Ob du Kaffee und Kuchen gegen eine freiwillige Spende in der Schule beim Elternsprechtag ausschenkst oder selbst eine Veranstaltung organisierst und Kaffee anbietest – dein Einsatz hilft! Mit den Spenden unterstützt du aktiv Menschen in…
detailsLaufWunder
Das LaufWunder der youngCaritas ist ein Benefiz-Lauf, bei dem Kinder und Jugendliche mit jedem gelaufenen Kilometer Geld für Menschen in Not sammeln. Das heißt, Laufschuhe schnüren und für Kinder und Jugendliche in Not laufen.
detailsLeseWunder
Lesen ist gut für das Gehirn, steigert die Kreativität, bereichert den Wortschatz, verbessert die Konzentration und bildet Empathie. Bücherwürmer können zu Hause jetzt nicht nur spannende Bücher lesen, sondern gleichzeitig etwas Gutes tun!
detailsWir bieten workshops in folgenden Bereichen:
Die Kunst des Streitens
workshop
Die Kunst des Streitens
Sich nicht gesehen fühlen, eigenen und fremden Erwartungen entsprechen zu müssen, die Angst bewertet zu werden – Jugendliche sind einer Vielzahl von Konflikten in ihrem gesamten Umfeld ausgesetzt. Dabei wird oft versucht, solchen als unangenehm…
detailsDigitale Zivilcourage
workshop
Digitale Zivilcourage
Wenn neben uns etwas passiert, wenn wir etwas mitbekommen, was uns nicht gefällt oder wenn Menschen verletzt werden, schreiten wir ein. Doch wie gehen wir mit Hasskommentaren und Mobbing im Netz um? Schauen wir hin…
detailsOma und Opa schalten nimma so schnell
workshop
Oma und Opa schalten nimma so schnell
Demenz ist Teil unserer Gesellschaft, aber noch oft ein Tabuthema – auch in der Familie und unter Jugendlichen. Denn in jungen Jahren stehen die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Fähigkeiten im Vordergrund. Dabei denkt man…
detailsRundgang der Not
workshop
Rundgang der Not
Eine alternative Stadtführung zu Orten, die MUT machen Mitten im touristischen Innsbruck zwischen Bergisel und Goldenem Dachl werden soziale Brennpunkte besucht. Welche Nöte gibt es? Wo halten sich Menschen in Not auf? Wo schlafen sie?…
detailsWorkshopreihe Flucht verstehen
workshop
Workshopreihe Flucht verstehen
Informationen, Hintergründe und Ich Das Thema Flucht begegnet uns täglich – in den Medien, in Diskussionen mit der Familie, mit Freundinnen und Freunden, in der Schule. Dabei ist es schwierig den Überblick zu bewahren: Wohin…
detailsMIND the GAP
workshop
MIND the GAP
Achte auf den Spalt – MIND the GAP – ist nicht nur die ständige Ansage der Londoner U-Bahn, sondern auch ein Weckruf an uns alle. Arm und reich driften im eigenen Land und auch weltweit immer…
detailsPerspektivenwechsel
workshop
Perspektivenwechsel
Perspektivenwechsel – Eine Kultur der Verbindung pflegen ONLINE-WORKSHOP zum „Transkulturellen Lernen“ Von Mitte November 2020 bis Ende Februar 2021 kostenlos. Einladung zum Perspektivenwechsel: Wo fühle ich mich zugehörig? Welcher Blickwinkel ist mir vertraut? Warum? Was…
detailsworkshop
Die Kunst des Streitens
Sich nicht gesehen fühlen, eigenen und fremden Erwartungen entsprechen zu müssen, die Angst bewertet zu werden – Jugendliche sind einer Vielzahl von Konflikten in ihrem gesamten Umfeld ausgesetzt. Dabei wird oft versucht, solchen als unangenehm…
detailsDigitale Zivilcourage
Wenn neben uns etwas passiert, wenn wir etwas mitbekommen, was uns nicht gefällt oder wenn Menschen verletzt werden, schreiten wir ein. Doch wie gehen wir mit Hasskommentaren und Mobbing im Netz um? Schauen wir hin…
detailsOma und Opa schalten nimma so schnell
Demenz ist Teil unserer Gesellschaft, aber noch oft ein Tabuthema – auch in der Familie und unter Jugendlichen. Denn in jungen Jahren stehen die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Fähigkeiten im Vordergrund. Dabei denkt man…
detailsRundgang der Not
Eine alternative Stadtführung zu Orten, die MUT machen Mitten im touristischen Innsbruck zwischen Bergisel und Goldenem Dachl werden soziale Brennpunkte besucht. Welche Nöte gibt es? Wo halten sich Menschen in Not auf? Wo schlafen sie?…
detailsWorkshopreihe Flucht verstehen
Informationen, Hintergründe und Ich Das Thema Flucht begegnet uns täglich – in den Medien, in Diskussionen mit der Familie, mit Freundinnen und Freunden, in der Schule. Dabei ist es schwierig den Überblick zu bewahren: Wohin…
detailsMIND the GAP
Achte auf den Spalt – MIND the GAP – ist nicht nur die ständige Ansage der Londoner U-Bahn, sondern auch ein Weckruf an uns alle. Arm und reich driften im eigenen Land und auch weltweit immer…
detailsPerspektivenwechsel
Perspektivenwechsel – Eine Kultur der Verbindung pflegen ONLINE-WORKSHOP zum „Transkulturellen Lernen“ Von Mitte November 2020 bis Ende Februar 2021 kostenlos. Einladung zum Perspektivenwechsel: Wo fühle ich mich zugehörig? Welcher Blickwinkel ist mir vertraut? Warum? Was…
detailsÜber uns
Wir sind mutig, frech und engagiert! Wir diskutieren über Ungerechtigkeit in unserer Welt. Wir sind laut und treten für Andere ein. Wir sind aktiv und engagieren uns, damit die Welt besser wird. Gemeinsam mit dir sind wir youngCaritas!
Kontakt
Hast du noch Fragen?

Das ist unser Team der youngCaritas Tirol