Sich nicht gesehen fühlen, eigenen und fremden Erwartungen entsprechen zu müssen, die Angst bewertet zu werden – Jugendliche sind einer Vielzahl von Konflikten in ihrem gesamten Umfeld ausgesetzt. Konflikte sind etwas Alltägliches, eine Chance zur persönlichen Veränderung und Weiterentwicklung. Nicht immer werden sie als solche wahrgenommen. Oft empfinden wir sie als störend und versuchen sie zu umgehen. Mit Übungen aus der Theaterpädagogik setzen wir uns mit verinnerlichten Verhaltensweisen auseinander und erforschen was Versöhnung alles heißen kann. Wir spielen, probieren aus, reflektieren und lernen aus unseren Erfahrungen. Wir lernen Konflikte als etwas Alltägliches und Notwendiges zu sehen, als Chance zur Veränderung und persönlichen Weiterentwicklung.
Workshops > Die Kunst des Streitens
Die Kunst des Streitens
Wege der Versöhnung spielerisch entdecken.
Detailinfos
Zielgruppe: ab 12 Jahren
Dauer: 2,5h
Kosten: freiwillige Spenden
Anmeldung unter: youngcaritas@dibk.at
Vorbereitungsmethoden
Der Factsheet zu Die Kunst des Streitens bereitet die Jugendlichen anhand von vier Fragen sehr gut auf den Workshop vor. Sie setzen sich bereits mit dem eigenen Konfliktverständnis auseinander, worauf die Referent*innen gut aufbauen können.